![Erweiterung der Produktionskapazitäten bei Xiaomi](https://edrive-news.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/0118152392-e1722253613364-qrtlzxt6omlwkqeg6lqnqoz8b2mcoqkau9m1l27l50.jpeg)
Der für seine Smartphones bekannte Hersteller Xiaomi produziert seit Anfang des Jahres 2024 auch sein erstes Elektrofahrzeug SU7. Das Unternehmensziel für 2024 waren 100.000 Einheiten der E-Limousin...
Der für seine Smartphones bekannte Hersteller Xiaomi produziert seit Anfang des Jahres 2024 auch sein erstes Elektrofahrzeug SU7. Das Unternehmensziel für 2024 waren 100.000 Einheiten der E-Limousin...
Honda bezieht den Achsantrieb für seinen neuen CR-V e:FCEV von Vitesco Technologies. Dies markiert das erste Mal, dass ein Antriebssystem von Vitesco in ein Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug integ...
Laut einem Bericht des Automobilmagazins „CarNewsChina“ hat der chinesische Elektroauto-Hersteller NIO mit der Serienproduktion seines neu entwickelten 900-Volt-Antriebssystems begonnen. Das im De...
Der US-amerikanische Konzern BorgWarner will im dritten Quartal 2024 mit der Fertigung von Rotoren und Statoren für Elektromotoren für den chinesischen Elektromobilhersteller Xpeng beginnen. Zunäch...
BMW hat seine im September 2022 begonnenen Bauarbeiten zum Aufbau von Produktionshallen für Elektro-Antriebe im österreichischen Steyr abgeschlossen. Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern solle...
Der Automobiltechnik-Zulieferer ZF Friedrichshafen AG hat die Schwelle von drei Millionen produzierten Elektromotoren überschritten. Bei den Maschinen handele es sich um Motoren für rein batterieele...
Der Elektromotorenhersteller „Nidec India“ hat in der Kleinstadt Neemrana im Bundesstaat Rajasthan das zweite Gebäude seiner bestehenden Fabrik eröffnet. Während im ersten Gebäudekomplex Motor...
Renault hat gemeinsam mit seinen Zulieferern Valeo und „Valeo Siemens eAutomotive“ eine Absichtserklärung für eine strategische Kooperation unterzeichnet, die die Entwicklung einer neuen Generat...
Audi hat im ungarischen Győr die Produktion elektrischer Antriebe für die „Premium Platform Electric“ (PPE) aufgenommen. Die Elektromotoren sollen zunächst in der „Q6 e-tron“-Baureihe zur A...
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert im Rahmen des Forschungsprojekts „Innovationslabor Ultraeffizienzfabrik“ (UltraELab) die Errichtung einer sogenannten Ultraeffizienzfabrik bis 2025 mit ze...
„Bosch Power Tools“ hat eine 130 Millionen Dollar teure Erweiterung seiner Produktionsstätte in Lincolnton im US-Bundesstaat North Carolina für die Herstellung von Zubehör für Elektrowerkzeuge...
Die deutsche „ZF-Division Commercial Vehicle Solutions“ hat in Friedrichshafen mit der Serienproduktion des neuen elektrischen Zentralantriebs „CeTrax lite“ begonnen. Der Antrieb wurde für le...
Mercedes-Benz plant die Verdoppelung der Produktionskapazitäten für Elektroantriebe am Standort Untertürkheim. Ursprünglich sollten dort bis zu 500.000 Einheiten pro Jahr gefertigt werden. Jetzt s...
Bosch hat in seinem Werk in Charleston im US-Bundesstaat South Carolina mit der Produktion von Elektromotoren für E-Autos begonnen. Das Unternehmen plane insgesamt eine Investition von mehr als 260 M...
Das Renault-Werk im französischen Cléon hat eine neue Produktionslinie für Elektromotoren in Betrieb genommen. Durch eine Investition von 620 Millionen Euro seit 2018 war der Standort Cléon von de...
Der Automotive-Entwickler und -Zulieferer MAHLE ist für seinen magnetfreien Elektromotor mit dem „German Innovation Award“ des Rats für Formgebung ausgezeichnet worden. Der Technologiekonzern er...
BMW will die nächste Generation von Elektroantrieben ab 2025 am Standort Steyr in Österreich produzieren. Eigenen Angaben zufolge investiert der Automobilhersteller dafür rund eine Milliarde Euro, ...
eDrive News © 2024